Solar Fake : We talk. Who cares?

Solar Fake : We talk. Who cares?

der völlig überflüssige Podcast von Solar Fake

Von bayerischem Blech und Ghettos

Von bayerischem Blech und Ghettos

In dieser Episode wird eine nicht so ganz ernst gemeinte Rubrik eingeführt und außerdem beantworten Sven, André und Jeans wieder Eure Fragen und dabei reden sie über Konzertvorbereitungen, Pannen bei Konzerten und noch viel mehr.
Stellt gern Eure Fragen an podcast@solarfake.de und sagt auch, ob Ihr die neue Rubrik lustig oder weiterführenswert findet.
Viel Spaß beim Hören!

Von Wettkampf-Hass

Solar Fake beantworten wieder viele Eurer Fragen, reden kurz über die kommenden Konzerte in München und außerdem darüber, wie man ohne Willen mit dem Rauchen aufhören kann, über Joggen in Jeans, vegane Docs, Jimmy Somerville und noch viel mehr. Außerdem enthüllt Sven die wahre Herkunft des Namens "Solar Fake". Oder war das doch nur ein Scherz?
Infos zu den CUBESessions: https://www.facebook.com/CUBEsession/

Wenn Ihr Fragen an Solar Fake stellen wollt, tut das gerne an podcast@solarfake.de

Von lila Lederhosen

In der 13. Episode, die zwischen der 14. und der 15. kommt, beantworten wir weiter Eure Fragen, sprechen über geplante und fremde Konzerte, tiefe Abstürze, Namen von Limonaden, schlechte TV-Serien (aber ohne sie zu nennen) und noch viel mehr.
Und endlich können wir auch so eine peinliche Triggerwarnung aussprechen wie die ganzen True Crime-Podcasts, die immer warnen, dass man die nächste Folge nur hören sollte, wenn man den Gedanken aushält, ganz nah dabei zu sein, wie z.B. ein Handtuch auf einen Küchentisch geworfen wird oder wie jemandem der Autoschlüssel aus der Hosentasche fällt... Also Vorsicht... Seht Euch das folgende Video nur an, wenn Ihr wirklich starke Nerven habt: https://www.youtube.com/watch?v=DTiuNEZG3PA
Ansonsten haben wir folgenden Film erwähnt : "Anvil! The Story of Anvil" (deutsch: "Anvil! Die Geschichte einer Freundschaft") außerdem die DDR-TV-Serien "Zur See", "Fischzüge" und "Treffpunkt Flughafen" für alle, die es aushalten können. ;-) Viel Spaß!

Bier schütteln im Hotspot mit Dirk Riegner

Heute berichten wir kurz über die Aufnahme unserer CUBESession in Hamburg und dann reden wir mit unserem Gast DIRK RIEGNER über seine musikalischen Anfänge und die vielen Projekte, an denen er beteiligt war und ist, u.a. Peter Heppner Band, Schattenherz, Secret Discovery.
Hier noch einige Hintergrund-Links:
Karl Dall vs. Roland Kaiser https://www.youtube.com/watch?v=iLK1-eyn9gg
Schattenherz beim Mo:Ma: https://www.youtube.com/watch?time_continue=6&v=hmR3wiFmudM&feature=emb_logo
Adagio for Strings: https://www.youtube.com/watch?v=izQsgE0L450
Tuber: https://tuber.bandcamp.com/
Long distance calling: https://www.youtube.com/watch?v=3Dh5vUlQdl4
Die anderen erwähnten Acts sollte hinlänglich bekannt sein. ;-)

Von Ungeduld und Stiefkatzen

Sven, André und Jeans beantworten weiter chronologisch Eure Fragen und kommen damit auch in dieser Folge gut voran. Es geht dabei u.a. um Themen wie Songwriting, das erste Auto, aber auch um stuhlinkontinente Intensivpatienten. Hast Du Fragen an Solar Fake, schick sie per Mail an podcast@solarfake.de

Der alte Gärtner

In diesem Podcast beantworten Sven, André und Jeans weiter Eure Fragen und erzählen von Hunden, vom Kochen, von sportlichen Aktivitäten und noch vielem mehr. Stellt gern weiter Eure Fragen an podcast@solarfake.de
Tipps aus dem Podcast:
- Gemeinsam das Live-Album hören, mit Interview und Chat mit der Band am 26.06., ab 19:00 Uhr bei radio-darkfire.com
- Sieben: https://www.facebook.com/TheMightySieben/

Die kleinste Bigband der Welt

Sven, André & Jeans beantworten wieder viele Eurer Fragen und reden dabei über Konzerterfahrungen, über die Wendezeit, philosophische Themen, Blixa Bargeld und wie immer über ganz viel Unsinn... Schickt bitte weiter Eure Fragen an podcast@solarfake.de, wenn Ihr möchtet, dass sie in den kommenden Episoden besprochen werden.

Mit Cuba Libre auf der Weinkonferenz

Wir beginnen in dieser 9. Episode endlich, Eure Fragen nahezu chronologisch zu beantworten. Dabei reden wir über buchstäblich alles Mögliche. Und natürlich auch über Musik im weiteren Sinne.
Leider hat sich Andrés Mikrofon während der Aufzeichnung so gut wie verabschiedet. Es ist uns aber gelungen, ihn halbwegs hörbar zu machen, auch wenn er dadurch etwas merkwürdig klingt. Sorry dafür!
Wenn Ihr Fragen an Solar Fake habt, die im Podcast besprochen werden sollen, schickt sie wie gewohnt an podcast@solarfake.de
Viel Spaß!

Auf ein Ingwerwasser mit Sebastian Lange

Solar Fake plaudern mit Basti von In Extremo über seine musikalischen Wurzeln, seine Rolle bei In Extremo und viele andere Sachen. 2 Tipps dazu: die Band, die aus "Edge of Silence" hervorgegangen ist und noch immer existiert, heißt "Candynoise" (www.candynoise.de), außerdem sehens- und erwähnenswert ist der Film "B-Movie: Lust & Sound in West-Berlin 1979-1989" von Mark Reeder! Viel Spaß! Ab der nächsten Folge holen wir erstmal bei Euren Fragen auf. ;-) Falls Ihr Fragen an Solar Fake habt, schickt sie wie gewohnt an podcast@solarfake.de

Mit Banjos rumfuchteln

Sven, André und Jeans beantworten wieder einige Eurer Fragen, außerdem erzählen André und Sven, wie sie zur Musik gekommen sind, und Sven empfiehlt "After Life", ohne auf die großartige Hundedame "Brandy / Anti / good girl" einzugehen... eine Schande... Stellt weiter Eure Fragen an die drei und gern auch an den Gast der nächsten Sendung: Sebastian Lange (In Extremo) wie immer an podcast@solarfake.de